Datenschutzerklärung


 

Die Kieskontor Untermain GmbH & Co. Vertriebs KG, Canthalstraße 2-4, 63450 Hanau,
E-Mail: info@kieskontor.com (siehe auch Impressum), ist als Betreiber der Website „www.kieskontor.com“ der Verantwortliche für die personenbezogenen Daten der Nutzer der Website gem. Art. 4 Abs. 7 EU Da-tenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).

Wir schützen Ihre Privatsphäre und Ihre privaten Daten. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre per-sonenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem Inhalt dieser Datenschutzerklärung sowie den anwendbaren europäischen und deutschen Datenschutzbestimmungen.

In dieser Datenschutzerklärung wird geregelt, in welchem Umfang wir personenbezogene Daten über Sie erheben, verarbeiten und nutzen. Wir bitten Sie daher, die nachfolgenden Ausführungen sorgfältig durchzulesen.

Diese Erklärung zum Datenschutz gilt ausschließlich für unseren eigenen Internetauftritt. Die Internet-seiten in diesem Auftritt können Links auf Internetseiten Dritter enthalten. Auf diese Internetseiten er-streckt sich unsere Datenschutzerklärung nicht. Wenn Sie unseren Internetauftritt verlassen, wird emp-fohlen, die Datenschutz-Richtlinie jeder Website, die personenbezogene Daten sammelt, sorgfältig zu lesen.

1. Erhebung von Daten

1.1 Informatorische Nutzung der Website

Bei jedem Zugriff von Ihnen auf eine Seite unseres Angebots und bei jedem Abruf einer Datei werden Zugriffsdaten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf dem Server gespeichert.

Dabei handelt es sich insbesondere um folgende Informationen:

• Datum und Uhrzeit der Anforderung
• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
• Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
• übertragene Datenmenge
• Website, von der die Anforderung kommt
• Browser
• Betriebssystem und dessen Oberfläche
• Sprache und Version der Browsersoftware
• IP-Adresse

Die IP-Adresse Ihres Computers wird dabei nur für die Zeit Ihrer Nutzung der Website gespeichert und im Anschluss daran unverzüglich gelöscht oder durch Kürzung anonymisiert. Diese Verbindungsdaten werden nicht für einen Rückschluss auf die Person des Nutzers verwendet oder mit Daten aus anderen Datenquellen zusammengeführt, sondern dienen der Bereitstellung der Website.

Die vorgenannten Daten erheben wir, da dies für uns technisch erforderlich ist, um Ihnen unsere Website anzeigen zu können und die Stabilität und Sicherheit der Website zu gewährleisten. Rechts-grundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.

1.2 Angabe von personenbezogenen Daten

Sofern Sie unsere Website nicht nur informatorisch nutzen, müssen Sie in der Regel weitere perso-nenbezogene Daten, wie z.B. Name, Adresse, Postanschrift oder Telefonnummer angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistungen nutzen. Die entsprechenden personenbezogenen Daten werden von uns nur erhoben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist (z.B. zur Durchführung eines Vertrages oder bei einem berechtigten Interesse) oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Liegt Ihre Einwilligung vor, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO. Im Falle der Durchführung (vor)vertraglicher Maßnahmen ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO. Die Rechts-grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.

Eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widerrufen. Ein entsprechender Widerruf hat unmittelbaren Einfluss auf die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, sobald Sie ihn uns gegenüber ausgesprochen haben.

Falls die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten von uns auf eine Interessenabwägung gestützt wird, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Bei einer entsprechenden Ausübung Ihres Widerspruchrechts bitten wir Sie um Darlegung der Gründe, warum wir Ihre personenbezogenen Daten nicht verarbeiten sollten. Sofern Ihr Widerspruch begründet ist, werden wir die Sachlage prüfen und die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen zwingende schutzwürdige Gründe mitteilen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

Ihre personenbezogenen Daten löschen wir, sobald sie für die entsprechenden Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Es kann dabei vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in denen Ansprüche gegen uns geltenden gemacht werden können (z.B. gesetzliche Verjäh-rungsfrist von drei oder dreißig Jahren). Des Weiteren sind wir aufgrund von Nachweis- und Aufbe-wahrungspflichten unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung oder dem Geldwäschegesetz gesetzlich zur Speicherung von bestimmten Daten verpflichtet. Die Speicherfristen betragen bis zu zehn Jahre.

1.3 Kontaktaufnahme per E-Mail oder Fax

Wenn Sie uns E-Mail oder Fax anschreiben, werden die hierbei von Ihnen übermittelten Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage, sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert und verarbeitet. Die entsprechenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforder-lich ist oder schränken die Verarbeitung ein, sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interes-se besteht in der Beantwortung Ihrer Anfrage.

2. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben in die Daten-weitergabe eingewilligt oder dies ist zum Zweck der Vertragsabwicklung erforderlich oder wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet. Im Rahmen der Vertragsabwicklung kann es erforderlich sein, dass Ihre personenbezogenen Daten an eines oder mehrere unserer auf unserer Website genann-ten Mitgliedswerke weitergegeben werden.
Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten externer Dienstleister. Diese wurde von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt. Sie sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
Die an unsere Dienstleister weitergegebenen Daten dürfen von diesen lediglich zur Erfüllung ihrer Auf-gaben verwendet werden.
Es werden keine personenbezogenen Daten an Dritte außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt.

3. Datensicherheit

Wir ergreifen alle geeigneten technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Da-ten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Systeme sind gegen unbefugten Zugang gesichert. Insbesondere werden Ihre persönlichen Daten bei uns verschlüsselt übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer).

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass das Internet trotz aller technischen Vorkehrungen eine abso-lute Datensicherheit nicht zulässt. Für Handlungen von Dritten haften wir nicht.

4. Änderung der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf der Website verfügbar. Bitte suchen Sie die Website re-gelmäßig auf und informieren Sie sich über die geltenden Datenschutzerklärung.

5. Rechte

Hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten stehen Ihnen uns gegenüber die Rechte auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung und Datenübertragbarkeit zu.

Für entsprechende Anträge bzw. Mitteilungen von Nutzern stehen wir unter der angegebenen Adresse zur Verfügung.

Wir weisen Sie gleichfalls darauf hin, dass eine Löschung von Nutzerdaten nur möglich ist, wenn keine Rechtsvorschriften entgegenstehen.

Auskünfte werden grundsätzlich in elektronischer Form (per E-Mail) übermittelt. Sollten Sie diese Mög-lichkeit der Auskunftserteilung via E-Mail wahrnehmen, wird die angegebene E-Mailadresse (sowohl Absender wie auch Empfänger) zu keinem anderen Zwecke als der Auskunftserteilung und ihrer Do-kumentation verwendet.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Sollten wir rechtlich verpflichtet sein, Daten an lokale, staatliche, nationale oder internationale Behör-den weiterzugeben, leisten wir dieser Verpflichtung folge.

Ferner werden wir Daten gegenüber Dritten offen legen, wenn geltende Gesetze und Vorschriften dies verlangen.

Darüber hinaus können wir Informationen offen legen, um illegale Aktivitäten oder einen Betrugsver-dacht zu überprüfen, zu verhindern oder entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten oder um Ver-träge und Lizenzrechte von uns durchzusetzen oder anzuwenden.

6. Kontakt

Sollten Sie Fragen, Kommentare oder Anfragen bezüglich der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, wenden Sie sich bitte an uns unter den angegebe-nen Kontaktdaten.

Kieskontor Untermain GmbH & Co. Vertriebs KG
Datenschutz
Canthalstraße 2-4
63450 Hanau

E-Mail: datenschutz@kieskontor.com